Neurodiversität: "Andersartigkeit" als persönliche Stärke.

Ab sofort gibt es jeden 1. Mittwoch im Monat ein virtuelles Zusammentreffen für hochsensible Menschen. Melde dich gern für weitere Infos... 

Auftretenskompetenz (nicht nur) für neurodivergente Menschen.

Kommen dir folgende Situationen bekannt vor?

  • Du stößt immer wieder auf Herausforderungen im Beruf oder Alltag, weil du irgendwie anders als die "Masse" tickst oder immer wieder aneckst?
  • Dir fällt es immer schwerer, dich an die Gesellschaft anzupassen?
  • Vielleicht leidest du sogar unter depressiven Symptomen, dem Gefühl vollkommen ausgebrannt zu sein und fühlst dich immer wieder als Außenseiter(in)?
  • Dir ist die Welt immer wieder zu laut und zu schnell und du hast das Gefühl, einfach nicht in sie hineinzupassen
  • Oder hast du vielleicht ein Kind, bei dem du immer wieder an deine eigenen Grenzen kommst, weil es mit seiner "Andersartigkeit" im Alltag nicht richtig funktioniert?


Dann sollten wir unbedingt miteinander Kontakt aufnehmen!

Denn ich verhelfe dir zu neuen Lösungsansätzen für mehr Ausgeglichenheit und Widerstandsfähigkeit im Beruf und im Alltag. Seit über 16 Jahren arbeite ich als hochsensible Coach für Auftretenskompetenz mit den unterschiedlichsten Menschen und Führungspersönlichkeiten zusammen. Und was sie alle im Herzen vereint ist ihre individuelle Persönlichkeit. Genau diese gilt es herauszuarbeiten und zum Leuchten zu bringen.

Online-Seminar "Hochsensibilität bei Eltern."

Da Hochsensibilität vererbt wird, haben hochsensible Eltern auch oft hochsensible Kinder. Das kann eine tolle Chance sein, jedoch auch echte Herausforderungen mit sich bringen. Was du als hochsensibles Elternteil tun und wie du gut für dich sorgen kannst, erfährst du in meinem nächsten Online-Seminar.

Sichere dir gleich noch deinen Platz. Ich freue mich auf dich!

"Die Akzeptanz von Neurodiversität ist die Zukunft unserer Gesellschaft." 

Entscheidest du dich für eine Zusammenarbeit mit mir, dann arbeiten wir gemeinsam an der Akzeptanz und dem Ausbau deiner Persönlichkeit, die du vielleicht über Jahre hinweg verleugnet und unterdrückt hast. Dabei geht es vor allem um:

  • Das Erkennen deiner eigenen Bedürfnisse.
  • Das Setzen von notwendigen Grenzen.
  • Die Akzeptanz dessen, was dich im Kern ausmacht.
  • Das Erlernen kommunikativer Fähigkeiten, um deine Bedürfnisse und Grenzen wirkungsvoll und selbstbewusst zu kommunizieren. 
  • Das Zusammenstellen deines persönlichen "Notfallkoffers" für Krisensituationen.
  • Die Neuausrichtung deines Lebens mit den erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten.
  • Den achtsamen Umgang mit dir selbst.
  • ...und noch vieles mehr.


Während unserer Zusammenarbeit ist mir besonders wichtig, dir keine Maske aufzudrücken, sondern dein authentisches Auftreten zu unterstützen. Denn in deiner ganz einzigartigen Persönlichkeit steckt unglaublich viel Potenzial. Wenn du das erkennst und dein Leben danach ausrichtest, kannst du z.B. Krankheiten, eine bevorstehende Depression oder sogar einen Burnout verringern oder sogar ganz vermeiden.

Denn wir alle ticken anders und in jeder Persönlichkeit steckt ein besonderer Mehrwert für Unternehmen und unsere Gesellschaft. Und das ist auch gut so! Denn diese Neurodiversität ist ein Geschenk. Und wenn wir endlich damit anfangen, unsere eigene Persönlichkeit zu leben und sie lieben zu lernen,s o können wir endlich unsere wahren Potenziale entfalten sowie ein glücklicheres und zufriedeneres Leben führen.

Ich freue mich auf deine Nachricht!

Das erste Buch meiner 5-teiligen Reihe über Hochsensibilität ist ab jetzt erhältlich.

Es geht um Chancen, Herausforderungen sowie wertvolle Lösungsansätze und Übungen für den Alltag hochsensibler Menschen. Du erhältst es als Kindle-Ebook oder als Taschenbuch.

Was genau sind Neurodiversität und Neurodivergenz?

Beschrieben wurde das Konzept der Neurodiversität erstmals im Jahre 2012 auf dem National Symposium of Neurodiversity an der Syracuse University in New York und ist somit noch ein reltiv junger Forschungszweig. Es wird einfach gesagt davon ausgegangen, dass die Gehirne von Menschen unterschiedlich zusammengesetzt sind und deshalb jeder Mensch individuelle Persönlichkeitseigenschaften und Fähigkeiten mit sich bringt. Außerdem werden diese neurobiologischen Unterschiede als ganz natürliche, menschliche Veranlagungen gesehen und nicht als Krankheiten.

Neurodivergenz ist, wenn bestimmte Prozesse im Gehirn eines Menschen so "andersartig" ablaufen, dass sie nicht mehr in die "Masse" der Gesellschaft hinein passen. Neurodivergente Menschen haben zum Beispiel eine andersartige Wahrnehmung. Es gibt außerdem Unterschiede im Ablauf des neurochemischen Stoffwechsels und den neuronalen Verknüpfungen.

In diesen ganz natürlichen Unterschieden steckt eine Menge Potenzial. Jedoch ist es in unserer Gesellschaft immer noch schwierig, alte Denkmuster zu durchbrechen, so dass sich leider viele Menschen (noch) nicht wirklich trauen, zu ihrer Andersartigkeit zu stehen.

Das möchte ich gern ändern und dich darin bestärken, zu dir und deinem wahren Kern zu stehen. Mit all deinen Ecken und Kanten und all deinen wunderbaren, positiven Eigenschaften. 

Video-Mitschnitte meiner Podcast-Interviews:

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen